Ich habe den W2452T heute bekommen und konnte ihn im Clone-Betrieb direkt neben meinem LG W227WT stellen.
Es handelt sich um den 2452T, der im Unterschied zum 2452V, kein HDMI Eingang besitzt und keine internen Boxen. Da ich keine Konsole anschließen werde oder einen Stand-Alone-Player und auch die internen Boxen einen Monitors (wegen der dig. Übertragung des Audio-Signals) niemals nutzen würde, hat HDMI keine Relevanz für mich. (Bei einem LCD-TV z.B. wäre das anders, denn dort werden die internen Boxen ja genutzt.)
Im Vorfeld stand die Frage im Raum, ob die satten Farben des Wide Gamut LG 227 auch vom W2452 in gleicher Weise dargestellt werden können, denn von einem erweitertem Farbraum ist beim 2452 keine Rede.
Das Design ist Spitzenklasse, der 2452 ist wuchtig und schlank in einem, die entspiegelte Oberfläche sorgt für ein edles Bild ohne Irritationen, das Design das On/Off-Schalters sowie dessen Beleuchtung ist ein absoluter Eye-Catcher. Im On-Modus stört die blaue Betriebsanzeige überhaupt nicht.
Der W2452 - und das ist die Überraschung - hat zwar etwas gemäßigtere Farbsaturierungen, aber das Bild wirkt sehr gut. Gesichtsfarben sind nun idealer, der Weißwert ist sichtbar besser, das ganze Bild wirkt homogener. Insbesondere beim DVD-Betrachten fällt dies auf. Vergleicht man Fotos, ist das "schönere Bild" dann rein subjektiv einem der beiden LGs zuzuordnen.
Die Farben des 2452 sind knackig aber eben nicht übertrieben - ein Umstand, der mir erst im direkten Vergleich auffällig wurde.
Ich habe keine Pixelfehler, die Ausleuchtung ist sehr gut, keinerlei Brumm- oder Fiepgeräsche sind vernehmbar.
DVD und HD-Material sind spektakulär, der Schwarzwert ist durchweg gut, wie immer sind VA-Panel dahingehend aber merklich überlegen.
Der 2452 hat als kleines Gimmick Signaltöne beim Ein- und Ausschalten und für gewissen Menüpunkte. Braucht man nicht, aber find ich klasse. =)
Die Blickwinkel sind LG-Gewohnt sehr gut und damit kein Problem (beim Samsung 245B war dieser Punkt störend).
Die Schriftschärfe lässt sich erneut in 10 Stufen einstellen. Ich bin derzeit bei '6' und lese blitzsauber gestochen scharf.
Der Pixelpitch des 24" ist kleiner als beim 22". Des Öfteren liest man von zu kleiner Schrift eines 24ers. Ich sitze je nach Haltung etwa 60 bis 90cm entfernt, die Schriftgröße war nie ein Problem (dies ist mein fünfter 24er). Im Gegenteil - empfinde den Pixelpitch eines 24ers als ideal.
Die forteManager Software funktioniert nun unproblematisch auf Vista und XP. Der Standfuß ist neigbar und drehbar, mehr nicht. Beim mehrfachen Bedienen der Tasten (geht auch alles übers OSD) gerät der 2452 so ein wenig in "Schwingung". Ich denke, damit kann man leben, auch wenn das sicher einen kleinen Abstrich in der Note verdient. Eine Gefahr durch Umkippen etc. ist aber absolut nicht gegeben.
Zwischenfazit: Es wurde wieder eine Steigerung erbracht und von allen TFTs, die ich bis dato besaß, rangiert der 2452 nun auf dem Sptzenplatz. Ein Platz, der einen gewissen Anspruch besaß, denn der L227 bleibt eine absolute Kaufempfehlung. Ich habe rund € 340,- bezahlt, ein unglaublicher Preis für soviel TFT.
Werde noch ein paar Fotos einstellen.