Eizo 2431 oder doch auf den Samsung 245T warten?

  • Tut mir leid, dass ich doch noch einmal nerven muss. Ich hatte mich eigentlich schon für den Eizo 2431 entschieden, nun hat mich doch nochmal jemand ins Wanken gebracht :(


    Lohnt es sich vielleicht doch, den Eizo noch nicht zu kaufen und erstmal auf den sicherlich bald erscheinenden Samsung 245 T zu warten (in Österreich ist er ja schon für 925.- Euro erhältlich)???


    Ich weiß, dass es hier viele Menschen gibt, für die Eizo einer Religion gleichkommt, aber immerhin verbaut die Firma EIZO in ihren Monitoren ja so gut wie ausschließlich Samsung-Panels........


    Bitte nicht erschlagen für meine Fragerei, aber ich beginne gerade erst mit Bildbearbeitung (CS2) und möchte eben gerne die bestmöglichen Voraussetzungen für Selbige schaffen.


    Vielen Dank für Eure Geduld.


    isa

  • Zitat

    ich beginne gerade erst mit Bildbearbeitung (CS2) und möchte eben gerne die bestmöglichen Voraussetzungen für Selbige schaffen.


    Hallo,
    bist du denn professionell im Printbereich tätig?

  • Nein, das bin ich nicht. Ich habe hauptberuflich überhaupt nichts mit Fotografie zu tun.......


    Ich möchte lediglich versuchen, aus der Fotografie in naher Zukunft einen Nebenberuf zu machen...

  • Warum bleibst Du eigentlich nicht im bereits eröffneten Thread... ist dann übersichtlicher ;)


    Ich zitiere mal aus dem Handbuch der Software "basICColor display 4.16" (S. 46), da ich das gerade schnell parat habe. Ansonsten ist das auch anderswo nachzulesen.


    Zitat

    Einfache LCD-Bildschirme arbeiten (...) intern mit einer Genauigkeit von 8-Bit (256 Farbstufen) je Kanal. Je nach angestrebter Farbart (z.B. D50) muss der Lichtfluss erheblich reduziert werden. Dabei gehen entsprechend viele Tonwertstufen verloren und die Darstellungsqualität verringert sich. Als Folge können Stufeneffekte oder Farbkipper in Verläufen auftreten. Auch Tiefen- und Lichterzeichnung können durch die Reduktion der Tonwertstufen in Mitleidenschaft gezogen werden.
    Hardwarekalibrierbare LCD-Bildschirme steuern die LCD-Zellen intern mit einer höheren Auflösungsgenauigkeit an (z.B. 10 Bit je Kanal = 1024 Stufen).
    Sollte nun ein Kanal z.B. um 50% (=512 Stufen) reduziert werden, bleiben noch genügend Farbstufen übrig, um alle 256 Farbstufen des gesendeten Farbsignals abzubilden.
    In der Praxis bedeutet dies, dass jede Farbstufe differenzierbar ist und sich nicht mehrere Farben eine Farbstufe teilen müssen.


    Nun reden wir zwar nicht von einem hardwarekalibrierbaren Monitor, aber die Annäherungen an den angestrebten Weißpunkt über das OSD (RGB-Gain) des Monitors ist auch eine Justage der Hardware (also des Monitors). In dieser Hinsicht gilt og. für 8bit vs. 10bit in jedem Fall auch.
    Und gleiches gilt für Gamma - wenn Du das im Monitor einstellen kannst, dann muss die Grafikkarte den Monitor nicht auf das gewünschte Gamma (8bittig) hin biegen.


    Zitat

    aber immerhin verbaut die Firma EIZO in ihren Monitoren ja so gut wie ausschließlich Samsung-Panels

    ... das stimmt. Aber Hintergrundbeleuchtung, interne Farbsteuerung u.a. Elektronik kommt von Eizo. Die machen mehr, als nur das Plastikgehäuse außen herum zu kleben...

    Einmal editiert, zuletzt von thomo ()

  • Moin,
    ich habe den EIZO 2431 jetzt mal gestestet und muß sagen, dass die Quali schon recht gut ist. Bin aber ebenfalls mit der Überlegung des 245T schwanger gegangen und gespannt auf diesen Schirm. Leider hat sich beim EIZO der Fuß grlöst, was erst mal kein so guten Eindruck für ein neues Produkt macht. Also warte ich lieber noch ein bisschen ab.

  • Wäre schön, wenn man in naher Zukunft mal einen vernünftigen Testbericht von dem 245T lesen könnte....würde die Entscheidung doch sehr vereinfachen :)

  • Von einer Impulssteuerung der Hintergrundbeleuchung halte ich persönlich momentan noch nicht viel.
    Aber lies einen ersten Testbericht zum 245T selbst.


    Den neuen Preis des NEC 2690WUXi und des 2470WNX hast du schon bemerkt?


    Ach und noch was:

    Zitat

    Ich weiß, dass es hier viele Menschen gibt, für die Eizo einer Religion gleichkommt, aber immerhin verbaut die Firma EIZO in ihren Monitoren ja so gut wie ausschließlich Samsung-Panels........


    Das Panel allein macht noch kein Bild. Es ist lediglich die Basis.
    Die Elektronik entscheidet was man da maximal rausholt. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • @ tiefflieger



    nein, die neuen preise hatte ich noch nicht bemerkt.....würde mich interessieren, wieso die preise im moment so stark sinken???


    von dem 245 t hatte ich noch einen anderen testbericht (englisch) gelesen, in dem der monitor nicht so wirklich gut weg kommt...



    MBastian



    wenn ich ehrlich bin, hatte ich die ankündigung für dieses modell bis jetzt verpasst....



    mist, jedes mal wenn ich denke, dass ich mich einer entscheidung genähert habe, schmeißt mich wieder irgendwas aus der bahn*seufz*....

  • Die "Unsicherheit" kann ich nur allzu gut nachvollziehen.


    Eigentlich ist mein Eizo 2431 schon auf dem Weg zu mit ... aber ich würd schon stark k@|zen, wenn dann der Samsung mit den Eizo HD-Funktionalität oder ein neuer Eizo mit ähnlichem Preis rauskommen würde ...

  • Zitat

    würde mich interessieren, wieso die preise im moment so stark sinken???


    Hat keinen besonderen Grund.
    NEC hat uns am Freitag gegen 10:00 Uhr mit diesen Winter-Aktionspreisen ebenfalls überrascht. Sowas ist bei NEC eher unüblich. ;)


    Zitat

    mist, jedes mal wenn ich denke, dass ich mich einer entscheidung genähert habe, schmeißt mich wieder irgendwas aus der bahn*seufz*....


    Hätte ich dir vorher sagen können. Ist immer so. :D
    Ankündigungen zu neuen zukünftigen Produkten enden nie.
    Wartest du auf das Erscheinen der neuen Eizo, liegen schon wieder neue Meldungen über weitere Kandidaten vor.
    Ich kenne mindestens einen Prad-User, der so 1,5 JAHRE mit der Suche nach seinem Monitor verplempert hat. Ich hoffe das endet mit dir nicht genau so. :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • @ tiefflieger


    deine vermutung ist nicht ganz falsch....wobei ich bis dato erst bei etwa 6 wochen bin, was die monitorsuche betrifft.


    bei allen anderen dingen, die ich in den letzten wochen gekauft oder bestellt habe, habe ich mich entscheiden können (kamera, objektive, blitz, reflektoren, outdoorblitzanlage, pc, grafiktablett), einzig und allein bei dem mistigen monitor komme ich irgendwie nicht weiter.


    aktuell hat sich meine auswahlliste wieder auf 4 monitore erweitert*fluch*:


    eizo 2431


    eizo 2461 (neuankündigung)


    samsung 245 T


    nec 2690



    ich werd nochmal wahnsinnig*hartmitdemkopfaufdertastaturaufschlag*....

  • Die Info kam heute von EIZO zum 2461:


    Der Monitor ist Ende Januar 08 / Anfang Feb. 08 erhältlich.
    Der Unterschied liegt darin, dass der SX2461W eine DUE Unterstützung hat.

    Einmal editiert, zuletzt von MBastian ()

  • Zitat

    ich werd nochmal wahnsinnig*hartmitdemkopfaufdertastaturaufschlag*....


    1 Stunde vor dem insbettgehen Baldrian-flüssig und die Nacht kannste durchschlafen.


    Meine Entscheidung hat schlappe 8 Wochen gedauert und keiner aus dem Bekanntenkreis konnte das irgendwie nachvollziehen. Hatte zeitweise sageundschreibe 9 Monis in der Hitliste, konnte mich zwischendurch noch nicht einmal diagonalmäßig einigen.
    Kurz vor Ende meinte man schon (spaßhalber), ich sollte in Sachen Therapie mal aktiv werden.
    Alles nimmt aber ein gutes Ende.


    Ähnlich schwer ist höchstens noch die Suche nach einem passenden Flach-TV.

  • danke für die tips;-)


    habe mich heute nach netter und ausführlicher telefonischer beratung bei tft-shop gegen beide und für den nec 2690 wuxi-bk entschieden :)


    im übrigen habe ich meinen bekanntenkreis (und mich selber) mit meiner suche ebenfalls erfolgreich in den wahnsinn getrieben*immernochbedenklichmitdemkopfwackel*.


    nun ja, hoffen wir mal, dass ich mich auf das gute alte "ende gut, alles gut" verlassen kann......

  • Mh, ich suche auch schon sicher seit mehr als einem halben Jahr. Wenn es bloß nicht so hart verdientes Geld für mich wäre.... .


    Schau dir mal den w241D von Hyundai an. Die, die ihn haben sollen ziemlich begeistert von ihm sein. [Klick]


    Mit knapp 550€ ist er für ein S-PVA Neugerät super günstig. Entweder ist er deshalb total Mist oder es ist ein unglaublicher Kampfpreis. Warte noch auf die ersten Testberichte.

    Tschüss, Dark

  • Hallo Leute!


    Bei mir sieht's mit der Monitorsuche ähnlich aus - so langsam wird's eine unendliche Geschichte! Dabei habe ich eigentlich angepeilt, bis spätestens Ende 2007 zu einer Entscheidung gelangt zu sein.


    In der engeren Wahl habe ich:


    - Eizo S24231W
    - NEC 2690WUXi
    - Samsung 245T (falls bis Ende 2007 von PRAD getestet)


    Der NEC hat's mir in meinen neuesten Überlegungen aufgrund seiner durchweg sehr guten Testergebnisse ziemlich angetan, zumal er jetzt auch noch relativ günstig bei TFTshop zu haben ist und nur ganz knapp über meiner persönlichen Schmerzgrenze von 1000€ liegt. Allerdings soll er ja einen nicht ganz so guten Schwarzwert wie die S-PVAs (z.B. Eizo S2411W) haben. Ist das in dunklen Film- oder Spielszenen besonders störend? Wie sieht's mit hellen Ecken (das typische "X") aus?


    Und dann hätte ich noch eine Frage zum IPS-Glitzern: wie stark fällt das beim NEC aus bzw. wieviel stärker ist es gegenüber den übrigen neueren S-PVAs, die das ja anscheinend auch zu einem gewissen Grad zeigen?


    Habe ich evtl. noch einen Monitor vergessen, der ebenfalls in dieser Leistungs- und Preisklasse liegt? (Auf besondere Multimediafähigkeiten wie z.B. beim Eizo HD2441 kommt es mir nicht so sehr an)


    Grüße,


    weyoun07 ;)


  • Ich besitze zwar keinen der genannten Monitore, aber ich habe schon einige Panels mit PVA- / IPS-Panels gesehen. Im Büro habe ich ein PVA- und zu Hause ein IPS-Panel. Die Unterschiede sind meines Erachtens zwar eindeutig erkennbar (sofern man explizit darauf achtet), werden jedoch eben subjektiv unterschiedlich wahrgenommen ;)


    Mich persönlich stört das "IPS-Glitzern" an meinem Monitor im Vergleich zur Trinitronaufhängung bei meiner alten Röhre überhaupt nicht. Ich nehme das eigentlich - selbst bei täglich wechselnden Panels - gar nicht mehr wahr. Auch der Schwarzwert ist für mein Empfinden sehr gut (Habe einen DELL 2007FP) wobei ich im direkten Vergleich bei ganz schwarzen Flächen ein leichtes "X" wahrnehme. Subjektiv wahrgenommener Kontrast und Schärfe liegen in etwa auf dem selben Niveau. Vorteil des IPS-Panels ist jedoch, dass es deutlich kürzere Reaktionszeiten hat und auch ohne Overdrive keinerlei Schlieren - selbst in schnellen Actionspielen - zeigt.

    4 Mal editiert, zuletzt von oOKIWIOo ()

  • @ oOKIWIWOo: Danke für deine Einschätzungen zum Thema Vorteile/Nachteile PVA <--> IPS =) ... so einen großen Unterschied scheint das dann also gar nicht zu machen.




    Hat sonst vielleicht jemand von den übrigen Forumsmitgliedern einen der beiden Monitore (EIZO S2431W bzw. NEC 2690WUXi) und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?


    Mich interessiert insbesondere, ob der etwas schlechtere Schwarzwert des NEC in dunklen Szenen auffällt oder gar stört. Ebenso würde ich gern wissen, wie intensiv (im Vergleich zu PVAs, am besten zum EIZO) das "IPS-Glitzern" ins Auge sticht.


    Im Erfahrungsberichte-Thread zum NEC wurde zuletzt berichtet, daß manche bei dunklem Hintergrund einen leichten Grün- bzw. Rotstich im oberen Bildschirmbereicht festgestellt haben - kann das hier jemand bestätigen? (Möglicherweise hatten das nur die Geräte aus den ersten Chargen und das Problem wurde mittlerweile abgestellt?)


    Grüße,


    weyoun07 ;)