Der Test zum 20 Zoll HP LP2065 ist seit wenigen Minuten online.
Fragen zum Test stellt bitte in diesem Beitrag.
-->
Der Test zum 20 Zoll HP LP2065 ist seit wenigen Minuten online.
Fragen zum Test stellt bitte in diesem Beitrag.
Cool, danke für den Testbericht.
Eine Frage habe ich noch: warum wurde bei der Kontrasthöhe nur ein + und nicht zwei vergeben? Hat das einen Zusammenhang mit den nicht erreichten 300Candela?
Nein, weil wir das eben so bewertete haben, da wir schon Displays mit besseren Kontrastumfang und damit besseren Schwarzwert im Test hatten.
Danke für den Bericht, der erste ausführliche den ich für diesen TFT gefunden habe.
Nur zwei Fragen habe ich noch.
1 - Das Panel soll von Samsung sein, weißt es daher die selben „Display lag“ verzögerungs- Probleme auf wie der SyncMaster 215 (30 - 60 ms zwischen Signal und Bildaufbau, anscheinend wegen dem Overdrive)?
2 - Kann die schwache Helligkeit ein Problem sein in einem Sonnenbeleuchtetem Raum aber ohne direktem Sonnenlicht au dem Panel? Wie viel Reserve blieb übrig nach euren optimalen Testeinstellungen?
Die Antworten auf die Fragen sind beim sorgfältigem lesen dem Testbericht zuentnehmen!
Zu 1: Nein wir haben keine hohe Latenz beim LP2065 festgestellt, ansonst würde das auch im Testbericht stehen. Eine hohe Latenz kann nicht an einem bestimmten Hersteller/Panelhersteller fest gemacht werden.
Zu 2: Die 140 cd/m² erreicht der LP2065 bei einem Standardkontrast von 80 % und einer Helligkeitseinstellung von ca. 44 %. Maximal konnten wir eine Helligkeit von 196 cd/m² messen. Bein normalen Lichtbedinungengen (ein gut beleuchteter Raum bei hellem Tageslicht) halten wir 140 cd/m² für einen guten Helligkeitswert. Dies kann aber nur ein Richtwert sein, da Helligkeitseinstellungen individuell von jedem vorgenommen werden müssen. Insgesamt halt wir die Helligkeitsreserve für ausreichend.
Hallo,
erstmal Danke für den ausführlichen Testbericht!
ich hätte drei Fragen zu dem Monitor:
1. Was ist der Unterschied zwischen den zwei Modellnummern:
a) EF227A4
b) EF227AT
Auf der HP Homepage steht zu a) "Fertigung auf Bestellung" und zu b) "Zurzeit erhältlich".
Ich versteh aber den Unterschied nicht zumal a) 637€ und b) 590€ Kosten soll. Im Internet kostet a) 462€ und b) 592€.
2. Was für ein Monitor wurde getestet der a) (EF227A4) oder den b) (EF227AT)?
3. Was für eine Oberfläche hat das Panel, glänzend oder matt? Also ich meine so ein "BrightView", "XBride" oder "Crystal Bright" Technologie oder wie die auch immer bei HP heist. Jeder Hersteller nennt die ja anders!
MfG Armin
Von uns getestet wurde der die Version 20555 SH 249, Produktnummer EF227H, Revision GSM000.
Was der Unterschied zwischen dem EF227A4 und EF227AT ist, weiß ich nicht (könnte vielleicht unterschiedliche Panelrevisionen sein!). Schreiben deswegen am besten eine E-Mail an HP.
Das Testgerät hat eine Antireflexbeschichtung.
Hi,
auf eine Email-Anfrage bei HP haben sie mir folgendes zurückgeschrieben:
ZitatBei den Produktnummern EF227A4 und EF227AT handelt es sich um baugleiche Geräte.
"T" steht herbei für "top-value" und bezeichnet ein Aktionsmodell, dass in bestimmter Menge
zu einem günstigeren Preis angeboten wird. Technische Unterschiede bestehen nicht.
MfG Armin
Hi,
Ich habe auserdem nochmal nachgefragt welche Paneltechnologie bei dem LP2065 zum Einsatz kommt. Die haben mir dann geschrieben, dass in den Displays die "S-PVA Paneltechnologie" zum Einsatz kommt. Wollte es hier nur nochmal erwähnen, da in dem Testbericht ja nur vermutet wurde es sei die S-PVA Technologie. Naja, es war ja aber eigentlich auch schon klar, bei den werten für den Blickwinkel und so weiter.
Ansonsten kann ich nur sagen, war das ein 1a Testbericht und ich werde mir den Monitor wohl kaufen.
Armin
Uns wurde von HP mitgeteilt, das die Overdrivetechnologie vom selben Hersteller stammt wie auch das Panel selbst. Zum Panel bzw. Panelhersteller bekamen wir keine Information, mit dem Hinweis das HP grundsätzlich keine Angaben über OEM-Komponenten macht.
LG Philips hat bis jetzt zumindest selbst noch keine Overdrivetechnologie entwickel. Bei LG TFTs kommt z.B. die Overdrivetechnologie von VASTVIEW zum Einsatz. Wenn man die Aussage von HP zum Panel und Overdrive zugrundelegt, dann kann kein S-IPS Panel von LG Philips im LP2065 verbaut sein!
Unsere weiteren Recherchen lassen darauf schließen, dass im LP2065 ein S-PVA Panel + ADCC-Overdrive Samsung steckt.
ZitatOriginally posted by Geist
Uns wurde von HP mitgeteilt, das die Overdrivetechnologie vom selben Hersteller stammt wie auch das Panel selbst. Zum Panel bzw. Panelhersteller bekamen wir keine Information, mit dem Hinweis das HP grundsätzlich keine Angaben über OEM-Komponenten macht.
LG Philips hat bis jetzt zumindest selbst noch keine Overdrivetechnologie entwickel. Bei LG TFTs kommt z.B. die Overdrivetechnologie von VASTVIEW zum Einsatz. Wenn man die Aussage von HP zum Panel und Overdrive zugrundelegt, dann kann kein S-IPS Panel von LG Philips im LP2065 verbaut sein!
Unsere weiteren Recherchen lassen darauf schließen, dass im LP2065 ein S-PVA Panel + ADCC-Overdrive Samsung steckt.
Hallo wieder
Hm... Ich weiss wirklich nicht, was fuer Informationen hat euch HP gegeben, oder nicht oder was fuer Modell selbst hat euch vorgelegen... Ueberall wo ich auf dem Web gucke (Tests, Gaeschefte...) schreibt man, dass gerade LP2065 ein S-IPS Panell verbaut hat (und zwar die neuste Generation von LG/Philips - dasselbe Panell ist auch in LG L2000C verbaut)... Und besonders ist eine Adresse, die wirklich solid ist...
Seid ihr wirklich so sicher, dass es ein S-PVA ist? Ist es nicht nur die Deduktion?
MVG Pt
Und da noch der Beweis:
MVG Pt
Im Testbericht zum LP2065 steht nicht das wir absolut sicher sind, sondern, dass wir anhand unserer Informationen relativ sicher davon ausgehen, dass es sich um ein S-PVA Panel handelt.
Niemand ist unfehlbar und wir sind auch auf korrekte Informationen der Hersteller angewiesen (was das Panel angeht, müssten wir sonst jeden TFT zerlegen, um das Typenschild des Panels zu lesen).
Zitatwas das Panel angeht, müssten wir sonst jeden TFT zerlegen, um das Typenschild des Panels zu lesen
Ist nicht nötig. Macht doch einfach mal eine Makroaufnahme von der Pixelstruktur. Möglichst nicht, wenn sie Weiß anzeigen. Ein S-PVA Panel sollte sich so leicht identifizieren lassen.
Gruß
Denis
ZitatOriginally posted by Geist
Im Testbericht zum LP2065 steht nicht das wir absolut sicher sind, sondern, dass wir anhand unserer Informationen relativ sicher davon ausgehen, dass es sich um ein S-PVA Panel handelt.
Niemand ist unfehlbar und wir sind auch auf korrekte Informationen der Hersteller angewiesen (was das Panel angeht, müssten wir sonst jeden TFT zerlegen, um das Typenschild des Panels zu lesen).
Ok, ok - ich meine, nicht´s passiert Meiner Meinung nach ist diese Information einfach ziemlich wichtig... (meine ich eine Panelltechnologie jetzt). Die Tests auf Prad.de lese ich sehr gerne - haben einfach fachliches Niveau. (moechte ich mir persoenlich auch was fuer die amateur Bildbearbeitung zu kaufen, also folge alle Informationsquelle). Und da - beim HP LP2065 Test - kommte mir diese Information ueber S-PVA Technologie einfach nur bisschen irrefuehrend. Also hab ich was geschrieben
Ich hoffe, ihr aergert sich nicht Vielleicht koennte meine Information dann jemandem noch helfen... Vielleicht auch nicht
MVG Pt
Wir ärgern uns darüber nicht, ganz im Gegenteil. Wenn jemand Informationen beisteuern kann, die wir nicht haben, dann kommt diese allen Lesern zugute.
So, ich bin seit gestern Besitzer eines HP LP2065.
Wenn also jemand noch praktische Fragen hat bin ich bereit diese an meinem Monitor zu testen.
Ich hab übrigens das Gefühl, dass zumindest Counterstrike so ein bisschen laggt. Allerdings hab ich das schon solange nimmer gespielt das ich mir da nicht so sicher bin, könnte auch der Server gewesen sein.
Prey lief einwandfrei.
Hallo,
zunächst mal Danke für die (immer wieder aufs neue) sehr sehr dicken Reviews .Ich werde mir in naher Zukunft einen TFT holen und mit Sicherheit einen der von PRAD getestet wurde.
Nun meine Frage zu dem LP2065 :
Die Bilder bei dem Review sind etwas dunkler als bei anderen Tests .Liegt das nun am Moni an den gewählten Einstellungen oder an den Anwendungen ?
Hat jemand weitere Bilder/Screens von dem HP mit Spielen oder Filmen ?
Grüße